![]() ingenieurbüro für innovative informationstechnikDipl.-Ing. Jörg Beckmann |
||||||||||||||||
Installation
|
||||||||||||||||
InhaltDownload des iiitAccessServerVoraussetzungenÜbersetzung des iiitAccessServer aus den QuellenInstallation des iiitAccessServerDownload des iiitAccessServerDie jeweils neueste Version kann von der iiit Web-Site unter http://www.iiit.de/download/index.html herunter geladen werden. Dort befinden sich sowohl Quell-Pakete wie auch fertig übersetzte Binär-Pakete der Software.VoraussetzungenFür den iiitAccessServer werden zusätzliche Software-Pakete benötigt.
Diejenigen, die den iiitAccessServer selbst aus den Quellen übersetzen wollen, benötigen JavaTM 2 SDK, Standard Edition, Version 1.4.1 oder neuer von Sun Microsystems, Inc. anstelle des oben erwäten JRE. Zusätzlich wird das Paket Apache Ant von The Apache Jakarta Project benötigt. Für die Installation dieser Pakete befolgen Sie bitte die jeweiligen Installationsanleitungen. Übersetzung des iiitAccessServer aus den QuellenFür die Übersetzung des iiitAccessServers aus den Quellen muss das Quell-Paket der Software herunter geladen und in einem beliebigen Verzeichnis ausgepackt werden. Danach wechseln Sie in das dabei enstandene Installationverzeichnis und geben das Kommando ant install ein. Wenn alle Voraussetzungen korrekt erfüllt sind, wird dieses Kommando
im Unterverzeichnis Wenn Sie stattdessen das Kommando ant dist benutzen, werden zusätzlich im Verzeichnis Installation des iiitAccessServerUnabhängig davon, ob Sie die Binär-Pakete herunter geladen und ausgepackt oder
selbst übersetzt haben, sollte Ihnen nun ein Verzeichnis namens Zum Starten des iiitAccessServers rufen Sie den Start-Script Searching for <AccessServer.xml> in <.:etc:/usr/local/etc:/etc> File <AccessServer.xml> found in <etc> Start reading file <etc/AccessServer.xml> Finished reading file <etc/AccessServer.xml>. Logging to file <./accessserver.log> Sofern Sie die Konfiguration nicht verändert haben, können Sie sich nun über das Kommando telnet localhost 54321 in den iiitAccessServer einloggen. Er sollte Sie jetzt mit einer Ausgabe wie dieser Connected to localhost. Escape character is '^]'. iiitAccessServer - For help send command "HELP" OK begrüßen. Sie können ihn dann mit dem Kommando SHUTDOWN wieder beenden. Wichtig: Das Kommando telnet localhost <portnummer> anmelden. In allen anderen Fällen wird das Kommando ignoriert. Wenn bis hier hin alles funktioniert hat, ist der iiitAccessServer erfolgreich installiert. Die weitere Konfiguration wird in der Konfigurationsanleitung erläutert. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Produktbezeichnungen auf diesen Seiten sind häufig eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Markeninhaber. Senden Sie e-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an: webmaster@iiit.de Copyright © 2001 - 2003 ingenieurbüro für innovative informationstechnik, Dipl.-Ing. Jörg Beckmann, Dortmund |